Interkulturelle Trainings, Beratung, Moderation, Impulsvorträge für Kliniken & Co.
Interkulturelle Trainings, Beratung, Moderation, Impulsvorträgefür Kliniken & Co.

Interkulturelle Inhouse Trainings und Beratung für Fachkräfte der Gesundheitsbranche

Ziel: Kulturelle Codes im Klinikalltag entschlüsseln und interkulturell kompetent handlungsfähig sein

Kollektivkulturen

Wenn Angehörige mit 15 Personen auf der Intensivstation erscheinen – was steckt dahinter?

 

 

Andere Standards

Wenn die neue Kollegin die Händedesinfektion vor den Augen des Teams ablehnt und sich die Hände waschen geht – religiöse Geste oder Regelverstoß?

 

 

Kommunikations-Barrieren

Warum stellt die neue Pflegekraft aus dem Ausland keine Rückfragen – auch wenn sie nicht alles versteht?

 

 

Kulturelle Gewohnheiten und nonverbale Kommunikation

Warum wird das Mittagessen kommentarlos weggeschoben – und später nach dem von Verwandten mitgebrachtem Essen gefragt?

 

Die Trainings vermitteln, wie Kulturstandards, Werte und Normen unsere Sicht auf die Welt prägen – und warum sie so viel Einfluss auf Verhalten, Erwartungen und Kommunikation haben.

Kultur-Modelle, Alltagsfälle und überraschende Übungen sorgen für Aha-Momente – und für frische Ansätze, die direkt im Klinikalltag angewendet werden können.

Effekte Interkultureller Trainings

Verständnis wächst

  • für unterschiedliche kulturelle Prägungen 
  • für Zusammenhänge zwischen Werten, Normen einerseits und Verhalten sowie Erwartungen an andere andererseits 
  • für die eigene "kulturelle Brille" und die "kulturelle Brille" anderer Personen

 

Mehwerte entstehen

  • Stress wird reduziert
  • Zusammenarbeit wird effizienter
  • Zusammenhalt wird größer
  • Handlungssicherheit in interkulturellen Situationen wird gestärkt
  • Fluktuation von Fachkräften wird gemindert
  • Attraktivität für ausländische Fachkräfte wird erhöht - die Wettbewerbsfähigkeit der Klinik auch

 

Hinweis: 

Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten das generische Maskulinum verwendet. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.

 

Druckversion | Sitemap
Kontakt: info@ic-erfurt.de