Kultursensible Pflege berücksichtigt folgendes (Beispiele):
Angebote an kulturspezifischer Ernährung
Beachtung von Werte- und Verhaltensnormen bei der Pflege
Körperkontakt/Nähe-Distanz
Hierarchie-Verständnis
Geschlechterrollen
Altersunterschied
Rolle der Angehörigen
Religion
anderskulturelles Verständnis von Krankheit und Gesundung (Maßnahmen und Nahrung)
Ich schule Ihre Fachkräfte und gebe Ihnen die Basis dafür, individuell und kultursensibel agieren zu können.
Methoden und Werkzeuge:
Inputs - Übungen - Videos - Fallbesprechungen - Kulturerklärungsmodelle - Reflexion - Sensibilisierung der Eigenwahrnehmung
Zeitumfang: Ganztagstraining und nach Absprache